Neueste Beiträge

Erste Seite  |  «  |  1  ...  936  |  937  |  938  |  939  |  940  ...  5456  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 54553 Ergebnisse:


Charisturcear

39, Männlich

Beiträge: 28

Re: [Shadowrun 4]Spielleiter sucht Gruppe für etwas ungewöhnlichere Runde (offair, Hangout-Chat, schriftform)

von Charisturcear am 12.02.2017 07:48

Wie gesagt ich besitze für SR 5 eh kein einziges Regelwerk, ich bleibe bei SR 4. ^^
Die Regeln bleiben - bis auf die in meinem letzten Kommentar erwähnte Modifizierung der Initiativeabläufe - wie im Regelwerk.

Mit drei Interessenten, so alle, die sich bisher gemeldet haben auch im Boot sind, würde es sich langsam lohnen. Habt ihr schon fertige Charas parat (solange das Powerniveau nicht zu sehr auseinander driftet akzeptiere ich auch schon gespielte Charaktere) oder wollt ihr neue erstellen? 

Antworten

jackhein

28, Männlich

Beiträge: 133

[Shadowrun 5] Spieler für Shadowrun Urbanbrawl gesucht [Onair&Offair|Hangout&Roll20]

von jackhein am 12.02.2017 06:35

Hallo Nerdpol,
Ich möchte mal gerne eine Shadowrun-Urbanbrawl Runde anbieten.
Gespielt würde in der WM. Unerfahrene Spieler auch gern gesehen .
Termin vorausichtlich erst in 2-3 Wochen.

 

Was ist Urbanbrawl ?
Urban Brawl (im Deutschen auch Stadtkrieg genannt) ist eine sehr gewalttätige Sportart, die im 21. Jahrhundert erfunden wurde und zu den populärsten Sportarten der Sechsten Welt zählt.
Sie hat starke Ähnlichkeiten zu anderen Manschafts-Ball Sportarten, Es geht darum das eine Manschaft aus 13 Spielern versucht den Ball mit allen Mitteln in die Feindliche Torzone zu bringen.
Es wird hier mit Scharfer Munition geschossen und mit leistungstarken Motorädern über ein Spielfeld was durch den Internationalen Stadtkrieg-Sportverein abgeriegelt wird, diese bereiche
befinden sich anders als in anderen Sportarten nicht in Stadien sondern in normalen Stadtvierteln die evakuiert wurden.
Hierbei gibt es Natürlich auch Regeln die die Spieler beachten müssen.

Spielablauf:
>Eine Mannschaft befindet sich in der Angriffsphase, während die zweite Mannschaft ihre Torzone verteidigt. Die angreifende Mannschaft hat die Aufgabe, ihren Ball im Torkreis der gegnerischen
Mannschaft zu platzieren. Hierbei reicht es, wenn ein Körperteil eines angreifendes Spielers zusammen mit dem Ball im Torkreis landet.

Die Regeln:
>Das Schießen auf Kameras, Übertragungs-/Überwachungsdrohnen sowie das Bedrohen, Beschießen oder Attackieren der Offiziellen führt zum Spielausschluss für den betreffenden Spieler.
>Absichtliche Brandstiftung in der Brawl-Zone führt für den schuldigen Spieler zum Spielausschluss und ggf. für dessen Team zum automatischen Verlust der Partie, falls diese
abgebrochen wird. - Diese Regel wurde nach einem unglücklichen Zwischenfall in Buenos Aires eingeführt.
>Unerlaubtes Attackieren eines Gegenspielers unter Penalty wird wie ein Angriff auf einen Spieler behandelt, der aufgegeben hat.
>Unerlaubtes Tragen des Balls durch Sani/Medico, Stürmer oder einen Spieler, der auf dem Sozius des Stürmers mitfährt zählt als Foul.
>Unnötige Zerstörung von Privateigentum in der Brawl Zone ist ebenfalls verboten: Ein parkendes Auto zu beschießen, das ein Gegenspieler als Deckung nutzt, ist OK
(und im zweifelsfalle eine gute Idee) - es just for Fun bzw. nur für die Show zu machen, zählt als Foul. - Diese Regel soll die Schadensersatzforderungen von Bewohnern der Brawlzone gegen
die ISSV in Grenzen halten.
>Die Verwendung nicht erlaubter Waffen ist ebenfalls ein klares Foul. Dazu zählen
=>alle nicht der Spielposition des Spielers entsprechende Waffen, die evtl. vom Gegner oder einem Spieler des eigenen Teams fallengelassen/weg geworfen wurden.
=>alle auf Elektrizität (Taser, Fichetti Pain Inducer etc.) oder Chemtech (Ares Super Squirt, alle DMSO-Waffen, Nadler etc.) basierenden Waffen. - Unglücklicher Weise wurde diese Regel
erst NACH dem Spiel eingeführt, bei dem die AGC LabRats die Kölner Maniacs mit ihren Chem-Tech-Waffen auslöschten.
=>Cybersporne und ähnliche Cyberwaffen sind teilweise verboten. Generell gegen die Regeln sind Monofiliament- und elektrisch geladene Nahkampfwaffen.
>Verbotene Informationsbeschaffung/Aufklärung, unerlaubte Kommunikation von Spielern mit Personen außerhalb der Brawl-Zone - sei es nun mittels technischer oder magischer Mittel wie astral
projizierter Magier oder Geister - zählt als Foul, und das Team, das sich schuldig macht, verliert automatisch das Match. Obwohl der ISSV zur Unterbindung magischer Betrugsversuche Magier
von PSI-Aid und anderen magischen Sicherheitsfirmen angheuert, sind diese sehr schwer nachzuweisen, und es gab seit dem EBMM Skandal 2043 keinen einzigen Fall von nachgewiesenem
magischen Betrug. Der ISSV ist was dieses Thema betrifft trotzdem geradezu paranoid. - Ob die Verwendung von militärischem Kommunikationsequipement zur Kommunikation der Teamkammeraden
innerhalb der Brawlzone zulässig ist, ist umstritten.
>Unerlaubtes Verlassen der Brawlzone ist ebenfalls ein Foul.
>Manipulations und Illusionszauber sind verboten wie auch Fokis.
>Der Sanitäter darf unter keinen Umständen angeschossen werden. Wird er dennoch getroffen, wird der Schütze vom Spiel disqualifiziert. Gleiches gilt für einen Schützen, der auf einen
Gegner schießt, der seine Aufgabe angezeigt hat.
>Auch ein Toter Spieler darf Punkten wenn er zu diesem Zeitpunkt Tot ist.

Teamaufbau:
4 leicht gepanzerten Scouts - Aufspüren der gegnerischen Torzone, generelle Aufklärung, leichte Panzerung, Pistole
4 Jäger (engl. Bangers)- Ausschalten des gegnerischen Teams, mittelschwere Panzerung, Pistole)
2 Brecher (engl. Heavies) - Durchbrechen der gegnerischen Linien, Manndeckung für den Schützen, mittelschwere Panzerung, Schrot-/Sturmgewehr oder Maschinenpistole
1 Schütze (engl. Blaster) - Haupt-Ballträger, leichte Panzerung, Maschinengewehr mit Gyrogestell
1 Stürmer (engl. Outrider) - motorisiert, darf den Ball nicht tragen, mittelschwere Panzerung, Schrot-/Sturmgewehr oder Maschinenpistole
1 Sani(täter) (engl. Medico) - darf den Ball nicht tragen, schwere Panzerung, Erste-Hilfe-Ausrüstung, unbewaffnet


Also Chummer wärmt euch auf, zieht eure Uniform an, ladet eure Waffen durch und los geht auf die Straßen und führt STADTKRIEG!!!

Liebe grüße Jackhein, bei interesse bitte hier drunter melden und eine PN an mich schreiben.

Antworten Zuletzt bearbeitet am 12.02.2017 06:37.

HabschattenUhu

31, Männlich

Beiträge: 36

Re: Sterotypen (im Rollenspiel)

von HabschattenUhu am 12.02.2017 03:14

Nun, ich muss gestehen, dass ich mich bisher niemals wirklich eingängig mit der Thematik der Stereotypen im RP auseinandergesetzt habe. Hier das Resultat eines spontanen Brainstorms ohne wissenschaftliche Belege. ;)

Mein Eindruck ist, dass Stereotype nunmal eine psychologische und daher naturgegebene Sache sind. Es wäre meiner Ansicht nach Verblendung, sich als prinzipieller und ausnahmsloser Feind aller Stereotypisierung/Schubladendenke einzuordnen, da man selbst doch mit jedem Tag stereotype Verbindungen knüpft. Sei es nun bewusst oder eher unbewusst - Nobody is perfect.

In die kategorie fällt meines Erachtens zB. auch die verhärtete Streitfrage über Musikgeschmäcker: "Hip Hopper, dass sind doch die Typen die immer nur auf Hirn und Gehaltlosen Gangsta-Rap stehen und deren Hosen bis unter den Schritt gezogen sind. Die sind doch blöde." oder "Metaller, das sind doch die schmutzigen, melodramatischen Typen, die ausschließlich zu unverständlichem Geschrei ohne Gehalt mit dem Kopf vor und zurück schlagen." oder "Klassische Musik? Das hören doch nur Opas, die nicht mit der Zeit gegangen sind und keinen Deut auf Songtexte und ihre Botschaften geben." usw...

 

Aber zurück zum RP:

In der Frage ist es glaube ich wichtig, wie die Stereotypen präsentiert werden. Aus der Luft gegriffene Stereotype wie der dickliche, bärtige, brummelige Kapitän; der weise Zauberer in langer Robe und Spitzhut oder der -im krassen Akzent redende- Auslandsstämmige, werden ja eben sehr gerne als langweilig bzw. rassistisch angesehen. 

 

Grund dafür ist glaube ich, dass in diesen Fällen ihr stereotypes Bild nicht mit Charakter gefüttert wurde oder der Stereotyp zu krass ausgespielt wurde. Ich glaube nicht, dass es grundlegend verwerflich ist, sich im Rollenspiel an Stereotypen zu orientieren. Es sollte allerdings deutlich gemacht werden, dass hinter der Figur auch noch was anderes steckt als der Stereotyp. Aus der Figur sollte im Optimalfall ein geprägtes Individuum werden.

Vielleicht erfahren die Spieler, dass der Kapitän aus gutem Grund brummelig ist und ansonsten ein doch sehr angenehmer Zeitgenosse ist?

Vielleicht weicht der Magier nicht in seiner Kleidung vom Stereotyp ab aber durch sein Wesen und er hält seinen Aufzug nunmal für den neuesten Schrei?

Vielleicht ist der grobschlächtig und rüpelhaft wirkende russischstämnmige Rausschmeißer eigentlich ein doch ganz sanftmütiger Genosse, den man gerne zu einem Bier einladen würde?

Vielleicht ist die unschuldig und freundlich wirkende alte Dame -der über die Straße geholfen werden muss- tatsächlich so fit, dass sie einige Tage zuvor ihren Ehemann erschlagen hat?

Vielleicht ist der strahlende Anführer einer Widestandsbewegung gegen den Tyrannen in Wahrheit nur daran interessiert sich selbst auf den Thron zu hieven?

 

Problem: Stereotype kommen nicht von Ungefähr - so vermute ich. Sie speisen sich aus der Beobachtung und orientieren sich an dem vermeintlich Offensichtlichen, Beispielhaften und extrem anmutenden, dass der eigenen Kultur oder dem eigenen Wesen fremd ist. Die zum Stereotypbild verarbeiteten Extreme sind also auch irgendwo in der Gesellschaft zu finden und werden zur inter-/intrakulturellen Abgrenzung und eigenen Identitätsbestätigung (Gut, dass ich keiner von denen bin...) auch gerne noch ein gutes Stück weit überspitzt.

Ob diese Extreme denn nun in größerer oder geringerer Konzentration vorhanden sind gilt es zu klären - aber sie waren oder sind noch immer da. Daher wird es -so scheint mir- auch immer Leute/Figuren geben, die den ihn zugeschriebenen Stereotypen doch sehr entsprechen.

Solche Figuren im Rollenspiel dann darzustellen ist durch die Stereotypenächtung im RPG ja leider recht schwierig. Vielleicht hilft es einfach, diese "stereotype" Figur als Kontrast zu anders gestrickten Individuen der gleichen Stereotyporientierung einzubauen.

Ein stereotyper, schusseliger und zerstreuter Wissenschaftler stellt vielleicht eine Ausnahme unter seinen etwas gesammelteren Kollegen dar und erhält dadurch wiederum ein gewisses Maß an Existenzberechtigung, da es solche wie ihn nunmal auch geben mag.

 

MfG: Penumbra Wolf

 

PS: Der dargestellte stereotype Charakter sollte meines Erachtens so gestaltet werden, dass niemand Gefahr läuft, ihm automatisch die potentielle Existenz einer Charaktertiefe abzusprechen. Das Problem ist, dass das für den SL nunmal eine heiden Arbeit bedeutet und ich gebe zu, dass ich selbst mich nicht ständig an diese Regel halte. Sich für jede Person eine Persönlichkeit aus den Fingern zu saugen, auf die die Charaktere rein zufällig und nur flüchtig treffen, ist mir persönlich too much. So enden Passanten auf der Straße nicht selten als uninteressante graue Mäuse und Stadtwachen als rechtschaffene, humorlose Gardisten, die nur ihre Arbeit tun und sonst nicht weiter von Interesse sind. ;)

HabschattenUhu... ja ich bin sogar zu blöd dazu Ha(l)bschattenUhu zu schreiben. xD

Antworten Zuletzt bearbeitet am 12.02.2017 04:11.

Fjanz

28, Männlich

Beiträge: 884

Re: [DSA1] Das Schiff der verlorenen Seelen (suche Spieler/innen)

von Fjanz am 12.02.2017 01:00

ja wieso nicht oder den Prinzen

Fjanzes Aventurien

Antworten Zuletzt bearbeitet am 12.02.2017 01:01.

Kali_Brie_Rung

45, Männlich

Beiträge: 202

Re: [DSA1] Das Schiff der verlorenen Seelen (suche Spieler/innen)

von Kali_Brie_Rung am 12.02.2017 00:14

@Fjanz: Kim Shayenne? Dann nehme ich Jan. Da haben wir wieder vertraute Rollenverhältnisse...^^

Antworten Zuletzt bearbeitet am 12.02.2017 00:15.

Azradamus

36, Männlich

Beiträge: 2480

Re: [Shadowrun 4]Spielleiter sucht Gruppe für etwas ungewöhnlichere Runde (offair, Hangout-Chat, schriftform)

von Azradamus am 12.02.2017 00:11

Moin.
als gestandener Shadowrun 4 SL, der immer offen fuer Neues ist, wuerde ich dieses Spielsystem gerne einmal wagen.

Allerdings nicht mit SR 5.
Regeltechnisch bleiben wir bei den Grundregeln oder gibt es da ans textliche  Spielen angepasste Hausregeln?

»If they give you ruled paper, write the other way.«
Juan Ramón Jiménez

Antworten

Kali_Brie_Rung

45, Männlich

Beiträge: 202

Re: Sterotypen (im Rollenspiel)

von Kali_Brie_Rung am 12.02.2017 00:10

Denke, dass es etwas mit der Psychologie zu tun hat.

Der Mensch, oder vielleicht besser unser Hirn, ist permanent bestrebt irgendwelche Regeln abzuleiten.

Wenn so... dann so...

Es fängt bei Dingen an wie: es wird draußen plötzlich Dunkel und gleich wird es bestimmt Regnen.

Ebenso versucht das Hirn im Sozialkontakt das Gegenüber einzusortieren. Es funktioniert ja auch. Es gibt für viele Situationen einfach nur ein gewisses Spektrum von Verhaltensweisen oder Reaktionsweisen.
(Wer mir freundlich "Guten Tag" sagt wird mich selten im Anschluss verprügeln, wer dagegen mit zum Angriff erhobene Fäusten auf mich zukommt schon eher.)

Das Hirn beginnt in Schubladen Äußerlichkeiten mit zu erwartenden Verhaltensweisen zu sortieren und abzugleichen.

Wie bei dem Beispiel mit dem wolkenverhangenen Himmel würde es logisch keinen Sinn machen alle Fenster aufzureißen und beinahe ohne Kleidung für längere Zeit hinauszugehen. (Sicherlich lassen sich Situationen konstruieren, wo es doch Sinn machen würde...)

Stereotypen haben mit Sicherheit etwas diskriminierendes an sich. Sie geben aber der inneren Struktur eine gewisse Ordnung.

Denke es hängt von der jeweiligen "Prozessorleistung" ab wie komplex die angelegten Stereotypen sein können. Dennoch muss jedes Hirn mit ihnen arbeiten, um sich zurecht zu finden.

Fällt etwas aus dem stereotypen Rahmen, dann reagiert der "eine" durch Ignoranz der "andere" mit Erweiterung seiner Schubladen und Stereotypen.

Persönlich finde ich letzteres sympathischer.

Im Rollenspiel helfen die Stereotypen, um sich wiederzufinden. Das sind Schnittmengen zwischen den Individuen wie z.B. die Farben.

Ich weiß natürlich nie wirklich ob du oder er oder sie das "Rot" genauso sehen wie ich. Aber immer wenn wir Rot benutzen, wissen wir alle in etwa, was gemeint ist. So ähnlich hilft es uns auch mit den Stereotypen.

Ich glaube sogar, das ein RP ohne jegliche Stereotypen auf Dauer zu anstrengend wird, da es nichts "Gewohntes" gibt.

Was ich mir aber schon vorstellen kann, dass sich z.B. innerhalb einer Gruppe, vielleicht sogar einer Community bestimmte alternative Stereotypen entwickeln können.

So schätze ich als Beispiel, dass ein Großteil aller Rollenspieler einen Stereotyp "Magier" haben (ich sag jetzt mal Typ Merlin, Gandalf, Khulgan, Rohal,...), der dagegen bei nicht Rollenspielern sehr abweichen kann (Siegfried und Roy, David Copperfield, Pan Tau,...).

Ich glaube, dass es innerhalb einer Gruppe geklärt werden sollte, inwieweit es ok ist auf Stereotypen zurückzugreifen, oder eben nicht. Gerade wenn es Befindlichkeiten trifft, sollte das, denke ich, legitim sein das ansprechen zu dürfen.

Selbst habe ich es bisher wohl so gehandhabt, dass ich mehr darauf zurückgreife, wenn ich improvisiere. Ausgearbeitete Charaktere haben Facetten und Nuancen die über Stereotypen hinausgehen.

Antworten

ZaphodBeebl...

53, Männlich

Beiträge: 26

Re: Sterotypen (im Rollenspiel)

von ZaphodBeeblebrox am 11.02.2017 23:59

Bonsoir aus Frankreich,

Stereotypen sind nicht beim Urknall entstanden, sie haben einen Grund. Mein Problem mit politischer Korrektheit ist, dass sie viel zu rasch in Zensur ausartet. Zensur ist nie gut denn Wegschauen bewirkt nix!

Ich glaube fest an die "Selbstkontrolle mittels gesundem Menschenverstand" durch die Runde der Rollenspieler. Sklaverei (als Beispiel) ist eine Tatsache, in gewissen Ländern auch heute noch. Sie aus Spielen heraus zu streichen ist verlogen und hilft nicht, das Problem eines Tages zu lösen.
Als Spielmeister muss ich zB orientalische Sitten weder ablehnen noch befürworten, wenn ich aber eine Heldin auf dem Mark in Berlin gleich behandle wie auf dem Markt in Kabul, dann mache ich meinen Job schlecht (Das sage ich als Person, die viel gereist ist und die Situation erlebt hat)! Wenn ich die Szene im Basar von Kabul also mit Realismus und gesundem Menschenverstand behandle, so werden mich nach meiner Meinung nur Leute als Rassist anfeinden, denen eh' nicht mehr zu helfen ist. Wenn ich aber den Basar ausschließlich mit Karikaturen wie blutrünstigen Messerstechern ohne Hirnmasse bevölkere, so rechne ich fest damit, dass sich die Spieler irgendeinmal räuspern und darauf hinweisen, dass dies eine Rollenspielrunde ist und kein Parteikonvent..... die Schelte hätte ich dann auch verdient und würde es verstehen.
Mit Gewalt ist es doch dasselbe; Schwer nachzuvollziehen, wie das Orkheer nur durch Streicheln geschlagen werden soll - ABER eine Gruppe die mordend und marodierend durch die Landen zieht würde ich als Meister nach einigen mehr und weniger subtilen Warnungen durch Meisterfiguren ohne große Hemmungen auch bis an einen Galgen führen. Sie wollen harte Bandagen, sie kriegen harte Bandagen....aber auch da würde ich das dann ohne Zensur zur Wahrung politischer Korrektheit bis zum bitteren Ende durchziehen. Nur so sähe ich gewährleistet, dass ein unreifer Spieler daran wachsen kann. AKTION-REAKTION.
Soweit meine persönliche Meinung - kann natürlich völlig falsch sein!

So, und apropos Stereotypen, jetzt wird es Zeit für meinen Cognac!

Amitiés

"In England gibt es drei Soßen und dreihundertsechzig Religionen, in Frankreich drei Religionen und dreihundertsechzig Soßen."

Charles Maurice de Talleyrand

 

Antworten Zuletzt bearbeitet am 14.02.2017 11:29.

Charisturcear

39, Männlich

Beiträge: 28

Re: [Shadowrun 4]Spielleiter sucht Gruppe für etwas ungewöhnlichere Runde (offair, Hangout-Chat, schriftform)

von Charisturcear am 11.02.2017 23:51

Im Endeffekt ja. Wie gesagt, die Spielgeschwindigkeit ist eine Schwäche dieses Systems. Wobei ich die Erfahrung gemacht habe, dass man hier Zeit sparen kann, wenn man das Initiative-System ein wenig modifiziert. (Etwas vereinfachend gesagt läuft es darauf hinaus, dass alle Spieler ihre Aktionen gleichzeitig ansagen, und der Spielleiter sie in der richtigen Reihenfolge abhandelt. Dadurch reduziert sich die Wartezeit jedes Spielers in jedem Durchgang deutlich.)

Antworten

Fjanz

28, Männlich

Beiträge: 884

Re: [DSA1] Das Schiff der verlorenen Seelen (suche Spieler/innen)

von Fjanz am 11.02.2017 23:33

habe interesse und hätte auch einen charackter

Fjanzes Aventurien

Antworten Zuletzt bearbeitet am 11.02.2017 23:35.
Erste Seite  |  «  |  1  ...  936  |  937  |  938  |  939  |  940  ...  5456  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite