Neueste Beiträge

Erste Seite  |  «  |  1  ...  1864  |  1865  |  1866  |  1867  |  1868  ...  5456  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 54554 Ergebnisse:


DarkFlo

36, Männlich

Beiträge: 132

Re: Grade gekauft!

von DarkFlo am 01.10.2015 12:20

So Monatsanfang und erstmal bei einem wargame zugeschlagen und dabei kommt noch die spielemesse

avp-the-hunt-begines-boardgame.jpg

Antworten

tartex

-, Männlich

Beiträge: 330

Re: Rollenspieler deckt Skandal auf: Gandalf ist gar kein Zauberer

von tartex am 01.10.2015 11:53

Der Punkt ist wohl: "Du willst Gandalf bei D&D spielen?" - "Bastel dir einen Krieger, keinen Magier!"

Bzw., was interessanter ist, aber wohl nur zwischen den Zeilen steht: "Der gesamte Herr der Ringe ist nicht, wie manche denken mögen, eine hochstufige D&D-Kampagne, nein, HdR ist eine Low-Level-Kampagne! Epik hat nix mit Stufenhöhe zu tun." 

Mein Let's-Play-Pen-and-Paper-Kanal
Deutschsprachiger Gratis-Hexcrawl Die Zwillingsseen

Antworten

Clawdeen

48, Weiblich

Beiträge: 694

[nWoD] Der Schleier fällt!

von Clawdeen am 01.10.2015 11:24



Ein kurzer Trailer für eine Kampagne in der nWoD.
Ob diese zustande kommt, hängt natürlich von euch ab.

Gespielt werden normale Menschen in einer scheinbar normalen Welt - zumindest anfangs. Diese werden aber nach und nach erfahren, dass ganz und gar nicht alles so ist, wie es scheint.

Die Runde bietet sich an, um die nWoD kennenzulernen, aber auch für Leute, die sie bereits kennen wird es vermutlich nicht langweilig (auch das hängt ja von euch ab). Voraussetzung ist, dass man auch Lust hat, sich auf die Story einzulassen (also keinen ewigen Zweifler spielen will oder so), ein bisschen recherchieren mag und sich für Subtiles begeistern kann.

Ansonsten benötigt ihr natürlich Headset, Mikrofon und das Hangoutplugin, um ONAIR mitspielen zu können.

Das Ganze ist angelehnt an ein SAS (also ein offizielles Abenteuer), wird aber vermutlich deutlich von mir modifiziert werden.

Benötigte Termine hängen ein bisschen davon ab, wie wir handlungsmäßig voran kommen und davon, was mir noch so alles einfällt. 4-5 Termine solltet ihr jedoch auf jeden Fall für diese Runde vorab einplanen.

Zur Umsetzung gibt es verschiedene Möglichkeiten:

Da ich zeitlich leider enorm eingebunden bin, würden wir erst Mitte November starten können, und dann an Terminen, die wir gemeinsam via Doodle festlegen.

Falls ihr besondere Arbeitszeiten habt, wegen denen ihr bevorzugt früh morgens, nachmittags oder am späten Abend auch wochentags spielen könnt und mögt, dann schreibt das bitte dazu!

Da ich selbst im Schichtdienst arbeite, ergibt sich ja vielleicht darüber auch was mit besonderen Zeitkonstellationen.  

Wenn ihr Interesse habt, euch melden wollt, noch Fragen habt, dann immer her damit!

polbanner2.png

Antworten

Tsu

45, Männlich

Beiträge: 906

Re: Friede, Freude, Eierkuchen - der glückliche Thread

von Tsu am 01.10.2015 11:15

Gestern wieder eine Partie "Das Ältere Zeichen" mit Clawdeen gezockt. Bin happy ein Brettspiel gefunden zu haben, dass meinen Geschmack so gut trifft. Kooperativ, nicht zuuu komplex, Cthulhu Hintergrund, Kniffel Mechanik, hoher Wiederspielwert -  was will man mehr? Tolles Ding! Macht mir nach einem halben Dutzend Partien immer noch jede Menge Spass.

youtube_tsutube_banner_small.jpg

Antworten

Aris

29, Männlich

Beiträge: 42

Re: [Death on Earth] Mitspieler für 14.10. und 28.10. gesucht

von Aris am 01.10.2015 10:53

Hört sich ja durchaus interessant an.
Ich hatte es damals nur im "vorbeigehen" überflogen und es später bereut.
Ich muss zwar noch meinen Terminplan überprüfen aber sollte es passen wäre hiermit Interesse bekundet.

 

Antworten

DarkFlo

36, Männlich

Beiträge: 132

Re: Spiel in Essen (8.-11.10.15)

von DarkFlo am 01.10.2015 10:43

hier einfach mal eine Übersicht der verschiedenen RP stände (sind rot markiert)

http://www.brueckenkopf-online.com/?p=151238

Antworten Zuletzt bearbeitet am 01.10.2015 11:37.

Azradamus

36, Männlich

Beiträge: 2480

Re: Friede, Freude, Eierkuchen - der glückliche Thread

von Azradamus am 01.10.2015 07:16

Gestern haben wir zu zweit mit 4 Mäusehelden das Erste Kapitel des Brettspiels Maus und Mystik innerhalb von circa 4 Stunden beendet. Auch, wenn es nahc hinten raus ziemlich knapp war und wir dem Burghof nur um Haaresbreite entkamen...
Es hat riesig viel Spaß gemacht, auch wenn wir überrascht waren, wie lange es dauerte. An einigen Stellen zeigten sich ein paar Regelunklarheiten, die wir vorerst nicht bereinigen konnten, da sie im Regelheft sehr schwammig formuliert sind. Insgesamt ist die Regelgliederung suboptimal. Wir mussten dauernd herumblättern um zusammen hängende Regeln nachzuschlagen.

Mit dem Einspielen der CD lief es super, auch wenn wir etwas komisch geguckt haben, dass es zu bestimmten Räumen einfach viel zu wenig Text in Angemessenheit der epischen Szene gibt. Auch stellt sich für uns immer noch die Frage, wieso eigentlich zuanfangs 5 Mäuse einsitzen, man dann aber nur 4 spielen darf und mit Beginn des Zweiten Kapitels dann auch nur noch 3... Sitzt dann der 4. Spieler 4 Stunden einfach gelangweilt aus? Das ist nicht so schön.
Aber, ja es hat mir, uns sehr viel Freude bereitet und wir können uns immer noch vorstellen, dass jetzt auch in großer Runde mit Freunden zu spielen. Allerdings ist es dabei wichtig, einen Regelcrack in der Truppe zu haben, der den anderen die komplexen Regeln zu anfangs zusammenfasst und tatkräftig unter die Arme greift.
Für gestandene Spieler, könnten die Texte und Aufgaben manchmal etwas zu kindlich wirken, aber gerade das macht ja für mich auch den Charme dieses Mäusespiels aus!

@Freude 2. Teil
Der Karneval der Rollenspielblogs hat ein für mich superinteressantes Thema!
Habe jetzt schon zwei Blogartikelideen, muss nur noch schauen ob und wie ich die jetzt zeitlich umsetze....

»If they give you ruled paper, write the other way.«
Juan Ramón Jiménez

Antworten

Trollchen

-, Männlich

Beiträge: 117

Re: [Info] Politische Inhalte

von Trollchen am 01.10.2015 07:07

Ich finde eigentlich sollte der Hinweis auf Hausrecht völlig auseichen:

Es ist den Admins erlaubt im eigenen ermessen Beiträge abzuändern und gegebenen falls zu löschen oder einen Threadtitel zu verändern um das allgemeine Verständnis zu verbessern und Streit zu vermeiden.

Persönlich mag ich als Admin oder Mod ja Editierungen in Beiträgen der User nicht (und sowas sollte man wohl auch dokumentieren, was je nach Forensoftware schwierig sein kann). Halt die Frage, was da alternativ technisch möglich ist.
Bei mir Im Forum sind wiederherstellbare Beitragslöschungen mein Mittel der Wahl. Man hat alles noch da, falls das noch mal argumentativ benötigt wird, verfälscht nichts und schafft zügig Ruhe. Hängt aber wie erwähnt auch an der Software.
In jedem Fall aber ist Ermessensfreiheit für die Moderation (ebenso wie Rückendeckung durch die Administration) wichtig.
Werden die Moderatoren ständig in Frage gestellt und an allem öffentlichkeitswirksam rum gekrittelt findet sich schnell niemand mehr für den Job und es ermuntert bloß zu weiteren Auflehnungen.
Man sollte den Usern halt Ansprechpartner zum Schlichten / Vermitteln anbieten, aber irgendwo ist dann halt mal Schluß,
regelmäßig in höchster Instanz.

Und für diese übergeordnete höchste Instanz bietet sich die Person an, die für den ganzen Kram schlußendlich haften muß (steht ja auch im Impressum). Die kann dann ja Strukturen basteln mit Abstufungen (bei uns halt Admin, dessen beauftragte Leitung (wir) - Cheffe war nämlich kaum präsent - dann Supermod, Mod... Wie auch immer).

Für den Wartower seinerzeit haben wir uns auch viel Mühe mit den Forenregeln gegeben
(vielleicht wären die ja auch in Teilen für euch brauchbar),
für mein eigenes Forum hab ich mir bislang so einen Aufriss nicht angetan, da passiert was mir gefällt - basta.
Ich bin ja auch selber aktiv da

Ein Passus wie dieser war jedenfalls irgendwann mal nötig
und im Zweifelsfall braucht es dann nur noch jemanden, der ihn durchsetzt:

Wir behalten uns außerdem vor, im Einzelfall auch ohne explizite Regelgrundlage Maßnahmen zu ergreifen, um die Gestaltung dieses Angebots nach unseren Vorstellungen zu lenken.

Politik und Religion als Themen zu verbieten fand ich persönlich nie als gangbaren Weg, das fließt in viel zu viele Lebensbereiche ein und unter Beachtung von Anstand und Gesetz (und ggf. halt Mods mit Augenmaß und Besen zum fegen, sowie der nötigen Rückendeckung, sowas auch moderieren zu dürfen, selbst wenn sich Leute auf die Füße getreten fühlen) war das bei uns solange ich da unterwegs war auch nie ein Problem (zumindest keines, was nicht gelöst werden konnte).

Könnt ihr aber ja handhaben wie ihr wollt, bloß macht euch nicht zum Sklaven von Regeln, die euch das Arbeiten erleichtern sollen.

Wenn man einem Menschen trauen kann, erübrigt sich ein Vertrag.
Wenn man ihm nicht trauen kann, ist ein Vertrag nutzlos.

Und mit Forenregeln ist es ganz ähnlich, anständige Menschen brauchen nicht viele,
der Unanständigen werdet ihr auch nicht mit umfangreichen Regelwerken Herr.
Alls Hausherr (vielleicht interessant?) braucht es sowas auch gar nicht, ihr kontrolliert euch ja wohl ohnehin gegenseitig.
Und werdet intern auch drauf achten, dass ihr auf einer Linie bleibt (und ggf. gegensteuern),
benötigt man dazu wirklich eine umfangreiche Arbeitsanleitung bzw. ein kleinkariertes Regelwerk?

Erfahrungsgemäß lähmt das eher und wird gegen euch verwendet, als dass es Entlastung bringt.

PS: Habt ihr kein internes Forum, wo man so Sachen auch regeln kann ohne dass alle mal zeitgleich da sind?

"Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit."

Marie von Ebner-Eschenbach

Auf Youtube Trollstrolch
Und auf trollchen.com und twitch

Antworten Zuletzt bearbeitet am 01.10.2015 07:19.

Nick-Nack

38, Männlich

Beiträge: 378

[Death on Earth] Mitspieler für 14.10. und 28.10. gesucht

von Nick-Nack am 01.10.2015 01:35

Hallo zusammen,

Berlin 2015. Die Menschen strömen aus den Entwicklungsländern, Chinas Wirtschaft bricht zusammen und wäre das noch nicht schlimm genug, geht die Sommergrippe um. Aber gibt es vielleicht einen Zusammenhang?
Dies ist der Auftakt zu Death on Earth, einem Erzählspiel zum Ausbruch der Zombieapokalypse. Werden die Spieler es schaffen, am Leben zu bleiben? Und verlieren Sie bei dem Kampf um ihre eigene Haut all ihre Menschlichkeit?

Begleitet uns auf eine Reise in menschliche Abgründe.

In unserer Kampagne gibt es gerade die Möglichkeit für einen Spieler zeitweise einzusteigen. Wir spielen jeden zweiten Mittwoch (das nächste Mal am 14. Oktober) ab 18:30 und zum Mitspielen müsste man für 2 Termine in Folge fest zusagen - es sind jedoch auch mehr möglich. Aktuell würde sich als Charakter ein Kind von etwa 10 Jahren anbieten, falls jemand diese rollenspielerische Herausforderung annehmen möchte, aber auch andere Charaktere sind problemlos möglich.
Wir spielen nicht live, aber on-air. Die bisherigen Aufzeichnungen findet ihr hier:





PS: Habe mal einen eigenen Thread dafür eröffnet, da es im eigentlichen Death on Earth Thread vermutlich eh von niemandem außer den bisherigen Mitspielern gelesen würde

Spannende Videos zu Rollen-, Gesellschafts- und Computerspielen:
nick-nack.de

Vielen Dank an Klemens Franz für den Avatar: http://www.atelier198.com/

Antworten

Maer_Lynn

31, Männlich

Beiträge: 12

Re: Rollenspieler deckt Skandal auf: Gandalf ist gar kein Zauberer

von Maer_Lynn am 01.10.2015 01:08

Erinnert mich daran das auch im ersten Harry-Potter-Film garnicht oder fast garnicht von Harry Potter gezaubert wird.

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  ...  1864  |  1865  |  1866  |  1867  |  1868  ...  5456  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite