Neueste Beiträge
Erste Seite | « | 1 ... 4249 | 4250 | 4251 | 4252 | 4253 ... 5456 | » | Letzte
Die Suche lieferte 54553 Ergebnisse:
Re: [Suche/Biete] Shadowrun 5 via Hangout
von Talasu am 21.03.2014 12:05würde zeitlich bei mir gehen.
Re: Die Beta Regeln zu DSA5 kann man nun (bald) kaufen
von Roland am 21.03.2014 11:58Kurz ein paar Dinge zur Einordnung.
Ulisses orientieren sich beim DSA5 Release an Pathfinder. Auch da gabs (neben Hinwendung zur Community) das Beta-PDF gratis und die Beta-Regeln gedruckt für kleines Geld. Andere Verlage machen das anders, z.B. weil ihre Lizenzsituation eine andere ist.
An den gedruckten Beta-Regeln und den Abenteuern verdient niemand. Bei manchen in der Vertriebskette mag eine kleine Aufwandsentschädigung drin sein, aber im Ganzen ist der Beta-Release eine Promo-Aktion von Verlag und Handel.
Re: [Cthulhu NOW] - Die Angstshow - Info und Planung
von MaxMonster1 am 21.03.2014 11:57Ich mach dann hier zu mit der Spielerfindung. Bestätigte Spieler sind jetzt:
Kingpin
Raal
Daemonar
Azriel
DanTipp
Ceech
Die die noch keine haben basteln sich bitte einen Charakter und lassen mir den zukommen, Spezifikationen stehen am Anfang des Threads.
Terminfindung:
Freitage wurden als mögliche Spieltage angebracht, daher mein Vorschlag des 4.4. und des 11.4.
P.S. Sorry für Doppelpost, sollte nur das Thema wieder hochbringen, kann gerne zusammengefügt werden von Adminseite.
Mein Kanal für RP-Runden | Rollenspielradio und Videos von Conventions | Hörbücher und Hörspiele
HowToPnP
Gelöschter Benutzer
Die problematische Wirtschaft in Rollenspielen
von HowToPnP am 21.03.2014 11:51Es gibt einige Probleme mit der Wirtschaft und den Gütern in Rollenspielen. Die Einkaufslisten sind seltsam, die Sitten sind befremdlich, unter den meisten Gütern kann man sich nichts vorstellen und die Froschhoden sind andauernd alle, aber das meine ich nicht.
Die Preise
Aber ich glaube ein besseres Beispiel dafür wären die Heiltränke in Pathfinder: Einen Heiltrank herzustellen dauert 2 Stunden. Die Zutaten haben einen Preis von 25 Gold (sagen wir man, das Sammeln würde ca. 2½ bis 3 Stunden dauern) Also hätten wir nach der Investition von 25 Goldstücken und 5 Stunden Arbeite, beim Preis von 50 Gold pro Trank, einen Gewinn von 25 Goldstücken.
Ein Esel kostet 8 Goldstücke. Laut den meisten Angebote für Esel werden die im Alter von 2 bis 4 Jahren verkauft, also rechenen wir mal einfach mit 2 Jahren. Jetzt kommt unser Guter Freund Dreisatz zum Zug: Das Futter für einene Esel pro Tag kostet 5 Kupfermünzen die Stallunterbringung kostet 2 Silbernünzen pro Tag, das multiplizieren wir mit 730 (365 Tage x 2 Jahre) und Kommen auf 3650 Kupfermünzen für das Futter. Also hätten wir allein fürs Futter Kosten von 36½ Goldmünzen für das Tier, das für 8 Goldmünzen verkauft wird! (Also selbst wenn die Esel nach einem Jahr oder einem halben Jahr verkauft würden würde der Bauer noch Verluste machen!)
Ein Alchemist verbringt 5 Stunden damit Kräuter und Froschhoden zu sammeln und sie zu vermischen, und bekommt dafür 25 Goldstücke, während ein Bauer 2 Jahre und ein halbes Vermögen investiert, um dann ein Tier für einen Bruchteil seiner eigenen Kosten zu verkaufen.
Der Goldstandard
In vielen Fantasy-Rollenspielen sind Goldmünzen die übliche Währung, das macht im Zusammenhang mit der Realität (und dem gesunden Menschenverstand) allerdings keinen Sinn! Ich habe da eine sehr interessante Dokumentation im Internet gefunden (Die Dokumentation ist zwar nicht 100% akkurat, aber ich nehm sie mal als ungefähren Vergleichswert her.)
Es geht weniger um die Doku selbst (obwohl sie sehr interessant ist und sich gut in ein kleines Abenteuer umsetzen ließe) sondern eher um eine Szeene im Besonderen: Die Arbeitskleidung wird der Protagonistin als Schuld angerechnet. Die Schuld beläuft sich auf 4 Gulden, was mit einem Gegenwert von 2.000€ gleichgesetzt wird.
Man könnte das ganze etwas realistischer gestalten, indem man entweder echte Münzwerte nimmt (also Heller, Pfennige, Kreuzer usw.) oder die Münzornung eine Stufe nach unten setzt. Also nicht Platin→Gold→Silber→Kupfer, sondern Gold→Silber→Kupfer→Eisen (oder so) damit wäre Silber die Alltagsmünze und nicht mehr Gold (was alles etwas realistischer macht)
Was Werte und Löhne angeht, hat die Doku noch ein paar interessante Sachen, hauptsächlich wegen 2 weiterer Aussagen:
1. Die laufenden Kosten für das Leben im Frauenhaus belaufen sich etwa auf 11 Pfennige pro Tag, worauf die Aussage "ab dem dritten Kunden kommt Geld rein" kommt, also Merken wir: 2 Freudenhausbesuche = 11Pfennig
2. Es wird gesagt, dass ein Geselle mit einem Drittel seines Tageslohns in Freundenhaus kann
Also kommt jetzt wieder der Dreisatz zu Einsatz: Wenn zwei Besuche im Freudenahus etwa 11 Pfennige wert sind, ist ein Besuch gerundet etwa 6 Pfennige wert, wenn ein Geselle für seinen Lohn 3 Mal könnte, haben wir für einen Gesellen einen Tageslohn von etwa 18 Pfennigen.
Laut einer UMRECHNUNGSTABELLE die ich im Netz gefunden habe, entspricht eine Gulde etwa 240 Pfennigen (sagen wir mal 250 Pfennige, damit es sich leichter rechen lässt). Wenn eine Gulde etwa einen Wert von 500€ hat, hätte ein Pfennig etwa einen Wert von 2€. Also hätte ein Geselle bei 8 Stunden Arbeit einen Stundenlohn von 4,50€. Sowas ist nicht unbedingt wichitig, aber man kann ja mal gucken ob man die heutigen Preise mit einbeziehen will.
Was an der Tabelle viel interessanter ist, sind die Materialien der Münzen:
Der Heller (Gegenwert ~ 1 Euro) ist eine Kupfermünze. Alles von Pfennig (~ 2€) bis Batzen (~ 32€) waren Variationen von Silbermünzen. Gulden, Mark und Pfund (~ 500€) waren in der Regel Goldmünzen oder sehr hochwertige Silbermünzen und Dukaten (~ 730€) waren in der Regel Goldmünzen.
Die Seite bietet auch einen eigenen Kaufwert für jede Münze an, allerdings würde ich das mit Vorsicht genießen, da die zeitlichen und Örtlichen Angeben nicht unbedingt immer zueinander passen wollen, die Werte recht stark schwanken können und man für den Heller (die kleinste Münze) 5 Hühner kaufen kann.
Man könnte natürlich auch in Geflügel rechnen, aber ich will nicht sehen wie es da beim Buchhalter aussehen muss!
Natürlich gibt es noch andere Probleme, wie z.B. die Verbreitung von Gütern, die eigentlich relativ selten sein sollten (wie Salz oder Gewürze), eine ungewöhnlich weite Verbreitung von Wissen und Wissenschaften und natürlich Magie, die immer etwas schwer mit einzuberechen ist, aber im Grunde wären das meine beiden Hauptprobleme mit der Wirtschaft in Rollenspielen.
Wenn ihr wollt könnt ihr euch auch beschweren und vielleicht finden wir zusammen eine Lösung für einige der Probleme^^
Re: [Gammaslayers] "Die Horror-Klinik" - Gruppe B
von Zachill am 21.03.2014 11:46orbitales Bombardement währ auch nicht schlecht, wobei dann wohl wenig Zeug zum plündern übrig bleibt. Aber gegen mutanten sollten wir schon einiges an gute Waffen aufbringen.
Wir haben ein Assasin-Kämpfer und ein Tank-Kämpfer, oder beide zum draufhauen? Zum Glück haben wir kein Nano dabei, das heisst ich kann euch alle heilen, wenns brenzlich wird - außer vielleicht den Evo, der sich dafür zu fein ist. Meine Drone muss sich dann halt auch im Hintergrund halten.
Gibt es schon eine Termin-Absprache?
Habt ihr fragen zu Pathfinder?
Kennt euch gut mit den Regeln aus?
Wollt Auslegung zu Spezialfällen lernen?
--> Regelfragen zu Pathfinder <--
Re: [Suche/Biete] Shadowrun 5 via Hangout
von Muron am 21.03.2014 11:30Ja, die Stadt wird Seattle sein.
Desweiteren: Soll ich schonmal die erste Session zeitlich festsetzen? Nächste Woche Donnerstag 27.03.2014 ab 20:00?
Re: [Suche/Biete] Shadowrun 5 via Hangout
von Zwergpaladin88 am 21.03.2014 11:26Kleiner tip von mir noch. Wenn du eine zweite Sprache wirklich gut beherrschen willst ( fünf ist schon sehr gut, ein Wert von 6 wäre perfekt) dann nimm dir wirklich den Vorteil zweite Muttersprache. Da sparst du dir gegebenenfalls viele Wissenspunkte und musst nicht zu viel Karma für neue ausgeben. Zweite Muttersprache muss auch nicht umbeding bedeuten, dass du zweisprachig aufgewachsen bist, sondern nur die Sprache so gut beherrscht, als wäre es deine Muttersprache.
Der Kanal des Zwergpaladins
Shadowrun, Warhammer Fantasy und mehr.
Re: [Gammaslayers] "Der rostige Schlüssel" - Gruppe A
von EinfachNurA am 21.03.2014 10:52Irgendwo im Ödland:
Der Wind fegte über die Straße und biss den Wanderern, auf der fast zerstörten Straße zwischen den Hügeln, heftig, wenn auch sinnlos, ins Gesicht, während Diesel seine Augen gen Himmel wandte und die sich verdichtenden Wolken betrachtete.
"Was für ein scheiß Wetter!"
Sein Begleiter nickte zustimmend. Zum Glück machte den Nanos der Wind an sich nicht viel aus. Mechanische Körper hatten eben unwderlegbare Vorteile und irgendwie bemitleidete er die Organischen.
"Gleich muss laut Karte ein Dorf kommen. Ich kenne das Kaff zwar nicht, aber sie werden sicher einen Gasthof haben"
Plötzlich erwachte der Geigerzähler des zweiten Nanos zum Leben und er zeigte ihn Diesel. "Na toll, jetzt auch noch ein verdammter Strahlensturm! Gut, dass jetzt ein Dorf kommt, wir sollten dringend Unterschlupf suchen, denn wenn das noch schlimmer wird, ist da nicht gut für unsere Ausrüstung". "Und uns!", fügte er in Gedanken hinzu.
Als sie endlich den Hügel umquert hatten viel ihnen das verschlafene Nest in die Augen. Endlich!
Im Dorf saßen derweil zwei Gestallten an einem Tisch, froh sich vor dem heraufziehenden Sturm in das Gasthaus "Zum rostigen Schlüssel" zurückgezogen zu haben.
- Clawdeen: Verseuchte, Streunerin
- MaxMonster1: Diesel Dagget - Nano, Kämpfer
- SirPadras: Nano, ?
- Glgnfz: was gebraucht wird
...bald...
So, auch ihr könnt dann hier bitte eure Charaktere vorstellen.
EinfachNurAs Blog
"Ohne A wären wir nicht nur alle aufgeschmissen, das Leben wäre auch weniger schön." - SirPadras
Re: Ich bin wieder da!
von Zaron am 21.03.2014 10:36Ein herzliches Hallo auch von mir!
Wir kennen einander leider noch nicht ;) aber ich denke du wirst schon sehr bald neue "sitzungen" finden!
Wie du siehst freuen sich bereits jetzt zumindest 2 Leute dich hier wieder zu sehen!
so gleich kommt eine neue SIG bzw.. später wenn ich Zeit habe...
HowToPnP
Gelöschter Benutzer
Re: Handelsherr & Kiepenkerl?
von HowToPnP am 21.03.2014 10:02Die nützlichen Informationen die du in den Buch hast findest du bei anderen Systemen (z.B. Pathfinder) im Grundregelwerk oder als Randnotiz in Erweiterungen. Wenn es um das "Was gibt es und was kostet es" geht findet man eine kleine Einkaufsliste im DSA-Grundregelwerk. Wenn es um das "Was kommt woher" geht, gibt es im Grundregelwerk rund 60 Seiten zum Kontinent, aus denen man sich was zusammensammeln kann. Beim "Wie gestaltet sich der Handel" muss man leider ein wenig kreativ werden, weil das in der Regel nur eine Randnotiz ist.
Wenn etwas fehlt würde ich eher vorschlagen das aus einem anderen Regelwerk zu nehmen, und per Dreisatz an die aventurischen Gegebenheiten (Preise, Gewicht, Werte etc.) anzugleichen.