Neueste Beiträge
Erste Seite | « | 1 ... 454 | 455 | 456 | 457 | 458 ... 5456 | » | Letzte
Die Suche lieferte 54553 Ergebnisse:
Re: [Kanal] Asra3l
von Asra3l am 03.11.2018 20:21Das freut mich sehr, das zu lesen.
Kalt erwischt hat es mich einfach nur, weil ich als Spieler einfach vergessen hatte, das Roland Wurod um Hilfe bei seinem Kontrollverlust ersucht hatte. Deswegen traf mich das einfach unvorbereitet. Bin mir nicht sicher, ob du als Spielleiterin überhaupt ne Chance hast, da einzugreifen. Wenn, dann hätte ich da einfach sagen müssen: Äh, kurze Pause, muss mich kurz orientieren.
Aber damit das nicht falsch verstanden wird: Ich bin mit der Szene alles andere als unglücklich. Ich sehe da halt nur mehr Potential. So wie sie ist, ist sie gut.
Über das Highlight des Monats bin ich mir noch nicht sicher, ob das ein dauerhaftes Element sein wird. Aber diesen Monat gab es zumindest einen wohldefinierten Kandidaten, da hab ichs mal reingenommen. Freut mich aber, dass es zu gefallen scheint.
Re: Nerdpol Weihnachtswichteln
von MetalNerdShadow am 03.11.2018 17:58Wichteln hab ich vorher noch nie gemacht, also warum nicht mal ausprobieren.
Was ich mag:
- Musik (am liebsten Heavy Metal, alles andere ist mir suspekt)
- Gebäck (Bitte den Was-ich-nicht-mag Teil beachten)
- Seife (Ja, Nerds waschen sich auch
)
- Alkohol (Am liebsten Bier oder Rotwein)
- Tee (Am liebsten Schwarzen oder Früchte)
- Rollenspielzeug (Also Würfel und so. Bücher hab ich genug)
- Einhörner (Ich lass das mal so stehen)
Was ich nicht mag:
- Kokos
- Ananas
- Marzipan
- Pfirsich
- Rosenkohl
- Pilze
- Tintenfische (Die sind mir unheimlich)
- Religiöse Sachen (Bin Atheist)
Sammlung von Cyberpunk-Rollenpielen
von Azradamus am 03.11.2018 16:27Moin,
ich würde gerne einmal ein paar Bücher und möglicherweise auch Kurzreviews zusammen tragen.
Thema: Welche Cyberpunk-Rollenspiel kennt ihr?
Und was könnt ihr dazu sagen? Schon einmal gespielt? Liegen sie euch? Klingen sie für euch interessant?
Ich beginne einmal:
1. Corporations
2. CyberPunk 2020 (2, 3 Editionen?)
3. Shadowrun (5 Editionen)
4. Savage Worlds: Daring Tales of the Sprawl
5. Savage Worlds: Interface Zero 2.0 (2 Editionen + Fatekonversion)
6. The Sprawl (Powered by the Apocalypse)
1) Habe ich mir irgendwann einmal im Tanelorn empfehlen lassen. Glaube, da gibts nur ein Grundregelwerk und weiß gar nicht, ob das ins Deutsche übersetzt wurde.
2) Alter Klassiker, von dem man viel hört. Weitverbreiteter Tenor: Das Rollenspiel ist zu sehr in die Jahre gekommmen um heute noch Neuspieler zu flashen. Also eigentlich das Cthulhu der CyberÜunk-Rollenspiele. Ich hab die Games-Inn-Auflage. Also nicht schwarz-rot, und... ja, es wirkt altbacken und teils etwas klobig. Andere Meinungen?
3) Zu Shadowrun muss ich glaube ich nichts mehr sagen. Spiele es seit 2009. Sehr breitgefächerte Regeln. Ich würd sagen, manchmal das DSA unter den CyberPunk-Rollenspielen, nur dass es in der Szene teils sehr planungsintensiv und dungeincrawlig gespielt wird.
4) Offizielle kurze Savage Worlds Konversion von Anfang oder Mitte der 2000er. Hab daraus eine Minikampagne geleitet. Regeln sind sehr eingängig. Nur auf Englisch.
5) teils eine Vertiefung des Sci-Fi-Compendiums für Savage Worlds. Hat ein paar nette Ansätze, fürchte aber, sie versuchten zu nah an Shadowrun ranzukommen. Der Hersteller scheint aber jetzt mehr auf Fate umzuschwenken, wenn er das RPG nicht schon eingestellt hat. Nur auf Englisch.
6) System Powered by the Apocalypse, daher sehr Erzählspiel-orientiert. Vollmündig wird hier ein ein Rollenspiel angekündigt, dass sich sowohl an William Gibson (Neuromancer & Co) wie auch an anderen großen RPG-Vertretern (CyberPunk 2020 und SR) orientiert. Defacto scheint es mir aber deutlich mehr in die Shadowrun-Richtung zu kippen. Hab's noch nicht selbst ausprobiert. Bin sekptisch. Gibt es auch in der Deutschen Übersetzung, dann mit wunderbar schrägen (sehr kunstvollen) neuen Illustrationen.
So, jetzt seit ihr dran!
»If they give you ruled paper, write the other way.«
Juan Ramón Jiménez
Jamaerah
Gelöschter Benutzer
Re: [Kanal] Asra3l
von Jamaerah am 03.11.2018 14:32Hey Asrael,
ich finde deine Rückblick/Ausblick Beiträge richtig gut! Es macht Spaß sie zu lesen und deine Gedanken zu deinen Runden zu verfolgen. Und da ich ja als SL in einer der Runden mit drinn bin, fühle ich mich hier auch direkt angesprochen und kann mir selber noch mal Gedanken dazu machen. Vorallem das, was du zu Teil 12 geschrieben hast merke ich mir. Das werde ich in Zukunft mit meinen Gruppen besprechen, dass sie mir ein Zeichen/Text ich Chat geben sollen, wenn sie eine "Spielt weiter, aber ich brauch ne Zuhör-Pause" brauchen.
Cool finde ich auch, dass du dein "Highlight des Monats" mit aufgenommen hast.
Re: [Kanal] Asra3l
von Asra3l am 03.11.2018 02:33Rückblick: Oktober
I can feel it coming OnAir tonight, oh Lord
Ich bin sehr froh, dass ich diesen Monat was Rollenspiel angeht, eher moderat geplant hatte. Der Semesterbeginn kündigt zwar nicht überwältigende Mengen Arbeit an, aber den Zeh erstmal vorsichtig ins Wasser zu halten, war glaube ich keine schlechte Idee. Aber ich blicke zitternd dem November entgegen, der ist nämlich wirklich voll. Wohl so eine Art Panik noch möglichst viel Rollenspiel zu genießen, bevor die Uni ab Dezember noch deutlich mehr Zeit einfordern wird.
[Beyond the Wall] Reich der Münzen
Ich freue mich, dass wir diesen regelmäßigen zwei Wochen Rhythmus so konsequent einhalten können. Auch über das positive Feedback unter Videos habe ich mich und im Besonderen auch meine Spieler sehr gefreut. Zwei weitere Folgen sind also im Oktober im Netz gelandet.
Zunächst ging es in „Aufgaben der Magistrate" darum, noch offene Stränge mit der Karawane des Shirazi abzuschließen. Lung Tien konnte einen neuen Zauber lernen, Shenmi einen neuen Zaubertrick, Sumi freut sich über den gekauften Sklaven und Rou Bing verliert langsam, aber sicher sein Herz an Chu. „Gute Münzen, schlechte Münzen" halt. ^^ Fühle mich ein wenig schuldig die Charaktere gegen Ende so aus dem Dorf heraus gedrängt zu haben, aber die Bedrohung, die da langsam aber sicher im Südosten wächst, wird langsam aber sicher gefährlich. Und ich habe noch kurz angedeutet, wie schnell das monarchische System des Reichs funktioniert. Wichtig für einen Kontrast in den kommenden Folgen.
In „Die Xianu" steckte dann viel weniger Xianu als ich angenommen hatte. Statt wie vorher mal angenommen, brachen die Charaktere nicht erst zum Ort der Macht der Xianu auf, sondern zogen in Richtung des verseuchten Sees. Das zwang mich ein wenig zur Improvisation, aber eine verhauene Probe bei der Jagd bot mir Gelegenheit mit einem Kampf ein wenig Luft zum Überlegen zu schaffen. Und Spaß hat der Kampf auch noch gemacht, geht mir selten genug so. Und zwischen Rou Bing und Shenmi gibt's jetzt Stress. #GuteMünzenSchlechteMünzen ;) Ich muss mir aber noch überlegen, wie ich diese Reisephasen irgendwie spannender gestalte. Ich will nicht jede abendliche Rast ausspielen, aber das Bewegen durch die Welt soll auch gefährlich und anstrengend erscheinen. Ich hab mit sowas einfach wenig Erfahrung, wer mir da also Tipps und Ideen geben kann, der ist herzlich dazu eingeladen.
Zum Ende konnte ich dann einmal kurz die Xianu einbringen und einen kleinen Teaser auf die Gesellschaft dieser doch sehr anderen Spezies andeuten („Was? Ihr beratschlagt schon einen Monat?"). Auch die Änderung in der Namensgebung der Xianu fand ich gut, entfremdet diese Spezies noch ein wenig mehr. Und jetzt sind die Charaktere schon recht tief in der Fäulnis und ihrem Ursprung ziemlich nahe. Aber erstmal ist da noch diese Gestalt in den Resten des fast ausgetrockneten Sees.
[Shadowrun] Drachenfall
Mit der gestern erschienen vierten Episode sind in den vergangenen 31 Tagen 2 neue Episoden hinzugekommen.
In „Night at the Museum" geht es nach ein paar abschließenden Vorbereitungen endlich ans Eingemachte und der Run im Harfeld Anwesen beginnt. Ich hatte schon damit gerechnet, aber Folgen mit Kämpfen werden wohl ziemlich kurz (einfach durch das Rausschneiden von Proben).
Für die Interessierten: Damit der Schnitt nachher einfach wird, versuche ich folgenden Ablauf umzusetzen.
- Der Spieler, der an der Reihe ist, sagt was er tun möchte.
- Die relevanten Proben werden abgehandelt.
- Dann beschreibt der Spieler, wie das aussieht, was er tut, und auch die Wirkung. Die Wirkung seines Treffers kann er ablesen, da ich den Token in Roll20 Lebensbalken gegeben habe (Inspiriert von einer Antwort von Clawdeen auf die Frage, warum sie bei Pathfinder die Lebensbalken der Monster für die Spieler anzeigt. Danke dafür, works like a charme).
Das ist allerdings nur einer der Gründe, warum ich mit Folge 4 nicht so wirklich happy bin. Der Schnitt viel mir sehr schwer, weil ich auch mit der Session als solche nicht wirklich zufrieden war. Die erste Szene im Keller war mir zu trivial abgehandelt, dafür hatte ich Dave in der Vorkampagne einfach zu sehr aufgebaut. Das war sicher Enttäuschung meinerseits, andererseits habe ich da auch Fehler gemacht. Ich habe die Spieler danach darauf angesprochen und das Feedback war, dass sie in dem Moment „vom Zug überrollt" wurden, also einfach spielerisch überfordert waren. Das habe ich in dem Moment nicht erkannt. Mit dem jetzigen Wissen würde ich nach der Schlüsselszene wohl eine kurze Spielpause einlegen. Aber Fehler sind ja bekanntlich dafür da, um aus ihnen zu lernen. Und die Session zu Folge 5 gefiel wir auch wieder richtig gut und wird mit Sicherheit wieder besser!
[Arcane Codex] Abysslabyrinth
Die Technikdämonen sind ausgetrieben und wir kamen im vergangenen Monat gleich 2x zum Spielen.
In Folge 12 des Abenteuers/der Kampagne sollte es für Roland eigentlich an die Jagd nach dem richtigen Mörder gehen. Aber die Sorge, dass der (verdammt, mir fiel grad nicht mehr der Name für das Volk der Echsen ein ... ) Krask durchdreht und sich dann doch alleine in Richtung Wald aufmacht nahm dann doch Überhand. Also Wurod aufsuchen. Und in die Kapelle. Das hat dann mit „Gebet" (geklaut von einer Internetseite mit Kindergebeten und auf Arcane Codex umgemünzt) tatsächlich geklappt. Das Wurod dann aber über den Dämonen in Roland sprechen wollte, hat mich als Spieler dann doch recht kalt erwischt und ich bin mit meiner „Performance" in der Situation auch nicht ganz zufrieden. Koali hatte da in einem Kommentar unter der Folge schon recht, ich knickte da zu schnell ein. Roland will den Dämonen nicht loswerden, er will ihn unter Kontrolle haben. Ansonsten bin ich echt dankbar, dass die anderen drei einen so wunderbar auffangen, denn nach der Szene war ich recht kaputt und habe mich dann bis zum Ende auch eher zurückgehalten.
Der 13. Teil der Saga um die verschwundenen Prinzessinnen und den Hexer hat mir unheimlich gut gefallen. Selten bin ich nach einer Session so einfach nur zufrieden gewesen. Der Teil ist einfach nur absolut rund. Es wurden alle losen Enden zusammengeführt, einige unserer Theorien haben sich als wahr erwiesen (huhu Graf Wurod). Auch die Dringlichkeit, die mir vor einiger Zeit noch fehlte, ist jetzt durch den Angriff aufgezeigt worden. (Aber das mit Magda war echt grausam. Grade sie ... wie sollen wir denn ohne ihre Essenspakete die Reise durch das Labyrinth überstehen?). Den Knappen fand ich ein wenig seltsam als Boten des Plottes, aber das er Kämpfen kann hat er ja bewiesen, da wirkt die Geschichte, dass er den Leibwächter des Abts überwunden hat durchaus plausibel. Schade, dass er nicht an unserer statt Held werden kann.
Ich fand es übrigens auch fast schon komisch, wie diese im ersten Moment sehr gegensätzlichen Charaktere von Wurod und Roland einander nun doch sehr ähnlich sind. Beide haben auf jeden Fall daddy-issues.
Oneshots
[Beyond the Wall] Die schwarze Meute
Auch eine sehr schöne Runde. Man merkt der Runde an, dass die Spieler Bock aufs Setting haben. Feen und Märchen bieten aber auch eine echt schöne Kulisse. Auch insgesamt wirken beiden Teile meiner Meinung nach sehr rund.
Ich bin auch sehr froh, dass ich nicht so strikt dem Abenteuer gefolgt bin, und mehr mein eigenes Ding gemacht habe. Wieder ein Lerneffekt, diesmal aus Ehrenschuld. Plus die Geschichte zwischen Rotkappe und Fürst find ich auch schön, ist mir mehr oder minder spontan eingefallen.
[Fragged Empire] Lass schlafende Götter ruhen
Auch wenn ich hier kein Video präsentieren kann, so fand doch eine Session statt. Herausgekommen sind die Charaktere, die nun die Crew und Hauptfiguren des Abenteuers werden: eine Kaltoranerin, eine Twi-far, ein Zhou und eine Legionärin. Hatte ich beim Lesen des Abenteuers noch einen „Battlestar Galactica"-Vibe, so ist die Crew „Guardians oft he Galaxy". Ich bin gespannt, wie der Mix aus Beidem aussieht.
Am Rande des Rollenspiels
Eine weitere Folge GM-Prep für Reich der Münzen. Die Bedrohungen wurden up-to-date gebracht, eine neue Rasse mit den Xianu erschaffen und auch ihr Schauplatz ausgearbeitet. Und es gibt einen neuen Strawpoll für das Handeln der Unsterblichen. Ihr seid herzlich eingeladen, da wieder abzustimmen und so das Reich der Münzen zu formen!
Ausblicke
Konkretes im November
[Beyond the Wall] Reich der Münzen
Es geht im gewohnten Rhythmus weiter, der 12.11. ist der nächste Termin. Bosskampf incoming!
[Shadowrun] Drachenfall
Der wöchentliche Rhythmus bleibt weiter bei. Ich werde aber auch keinen festen Rhythmus für die Veröffentlichung der Episoden finden (können). Ich merke auch, wie ich mit dem Schneiden nicht wirklich hinterherkomme. Dafür gibt's in den nächsten drei Folgen ein besonderes Schmankerl, auf das ich mich schon freue.
[Arcane Codex] Abysslabyrinth
Im November gibt es keinen Termin, die Arbeits-Dämonen waren dagegen. Aber am 1.12. ist der Nächste, close enough.
Oneshots
[Fragged Empire] Lass schlafende Götter ruhen
Schon morgen, also am Sonntag, begeben sich die vier ungleichen Crewmitglieder auf die Raumstation Paradiso. Am Montag (also schon am nächsten Tag, den 04.11.) ist die zweite Session und falls wir noch eine dritte brauchen, findet die am 11.11. statt.
[Beyond the Wall] Venerunt, viderunt, moribunt!
Mit neuem Namen startet die Runde am 10.11.. Ich bin über die Spielerkonstellation sehr froh. Neue Leute, neue Gesichter, da freu ich mich drauf. Und das Abenteuer ist für mich mal was ganz anderes.
[Das Seltsame Abenteuer] Hauer und Horn
Ich bin sehr gespannt auf die Runde. DSA bleibt zwar DSA, aber ich freu mich auf die Runde. Leute, die ich mag, aber ich weiß noch so überhaupt nichts. Es bleibt spannend, der erste Termin ist der 13.11., weitere sind der 16.11. und der 23.11 (falls wir den noch brauchen =D ).
Dezember und darüber hinaus
[Shadowrun] Team 3 (Immer noch Arbeitstitel)
Die Kurzkampagne steht in ihren Grundfesten, die grundlegende Story ist also fertig. Jetzt geht's auf die Spielersuche. Ich hänge hinter meinem Terminplan also schon hinterher. Ich habe zwar schonmal hier und da gefragt, ob Interesse besteht, aber da nur wenig positive Rückmeldungen erhalten.
Vielleicht muss ich den Start auch noch ein wenig nach hinten verschieben, also Start nicht im Januar, sondern im Februar. Hängt auch davon ab, wie anstrengend der Dezember aus Uni-Sicht wird.
[Shadowrun] Versprochen ist versprochen (auch Arbeitstitel)
Hintergrundrecherche ist getätigt, erstes Brainstorming wurde auch schon abgehalten. Und einen Termin gibt es auch schon! Das Projekt wird teil des Nerdpol-Adventskalenders und am 23.12. über den Äther laufen!
[Shadowrun] Findet Remo
Auch hier nur wenig Fortschritt. Ich möchte aber gerne Ende Dezember als Ziel weiter festhalten, werde da also große Teile der freien Tage im Dezember investieren.
Ente gut, alles gut!
Damit beschließe ich Rück- und Ausblick zum Ende des Oktobers und Anfang des Novembers. Mein November wird also proppenvoll. Über Kommentare, Kritik, Lob in Kommentarform freue ich mich, gerade auch zu den oben angesprochenen Themen. Wir lesen uns Ende November/Anfang Dezember 😉
Highlight des Monats:
Beste Rollenspielsache, die ich diesen Monat erlebt habe: „All Flesh must be eaten", geleitet von Lex, übertragen bei Clawdeen. Ich bin eigentlich kein Freund von Zombies, aber wenn man Zombies spielt, dann bitte so. Die Session an sich fand ich auch super rund, nicht zu lange, nicht zu kurz. Die Zombiethematik wird sehr subtil aufgebaut. Absolute Schauempfehlung meinerseits!
Re: "Der Weg in den Krieg" - Eine rollengespielte Geschichte
von Orbi am 02.11.2018 20:42Oberst E. Heeresleitung
Fred schaut dem OF hinterher, wie dieser raus marschiert. Leise zu sich selbst den OF nachäffend "... wird noch Konsequenzen haben.. mimimi..." Schaut sich darauf hin in der "Nasszelle" um. "Kacke..." und beginnt diese trocken zu feudeln.
Oberst E. Heeresleitung
Der OF erscheint in der Baracke, geht prüfend diese und die Garagenwerkstatt durch: "geht doch. Halbe Stunde noch Freizeit bis Licht aus. Heil Hintern!" Salutiert
Christina Wächter
Heil Hintern
macht sich auf Richtung Bett und kramt ihr Buch raus
Elderik Schlosser
"Heil Hintern!", halbe Stunde? Gerade genug Zeit sich ein wenig hübsch zu machen und dann Tod ins Bett zu fallen.
wundert sich nach 10min dass Fred noch nicht wieder da ist... klappt das Buch zusammen und läuft mal Richtung Klos
Elsa Winter
"Heil Hintern", der Gruß ist halblaut und Elsa gähnt laut sobald der OB außer Hörweite ist. 30 Minuten? Nun dann muss sie sich wenigstens nicht beeilen, wenn sie sich fertig macht. So müde war sie lange nicht mehr
Harm Clausen
ist genauso müde und erschöpft, wie die anderen und überlegt kurz: Brief an Freundin? Check. Bücher gelesen? Check. Extra Sport gemacht? Seufzend packt er schnell seinen Rucksack marschbereit und verschwindet nach draußen. Dort geht er auf die Rennbahn und dreht noch ein paar Runden für eine Viertelstunde. Danach geht er zurück, um sich fürs Bett fertig zu machen.
Elderik Schlosser
Aus Elderiks Bett kommt nur ein leises Schnarchen.
Berta Mühlbauer
Josephine schreibt einen Eintrag in ihr Tagebuch. Auf der letzten Seite kreuzt sie heimlich einen Tag ab.
Oberst E. Heeresleitung
Richter ist noch feudeln, als Wächter dazu kommt. Draussen warten schon einige andere ungeduldig, um schnell vorm Schlafen noch austreten zu können. Das Eis ist gerade so eben überall geschmolzen.
Christina Wächter
Ach du meine Güte was ist denn hier passiert? Sucht sich einen Eimer und Lappen und fängt an zumindest die erste Toilette sauber zu machen, dass die Leute draußen rein können
Oberst E. Heeresleitung
Karl und Hertha folgen Christina. Hertha: "eh, wat haste da denn anjerichtet? Oweia. Na her mit de Mop und hophop." Karl hilft auch gleich mit, murmelt nur unverständlich vor sich hin. Nach recht kurzer Zeit ist es halbwegs trocken, so gut es eben geht. Gerade rechtzeitig zur Nachtruhe kommen alle zurück zur Baracke.
Bundesrollenspielstudio 2.0
von DasReh am 02.11.2018 19:28Reh