Neueste Beiträge
Erste Seite | « | 1 ... 1522 | 1523 | 1524 | 1525 | 1526 ... 5456 | » | Letzte
Die Suche lieferte 54553 Ergebnisse:
Re: Regelsystem für ein Pen-and-Paper- Projekt an einer Schule
von Athair am 28.02.2016 21:45Ich würde ... Beyond the Wall (Vorbestellung für die dt. Version läuft) nehmen.
Einfach deswegen, weil es als OSR-Spiel[1] eine gute Mischung aus Freiform und regelgeleitetem Spiel ergmöglicht. Außerdem liefert es viele Hilfsmittel, die inspirierend wirken und Kreativität erzeugen.
[1] Dazu haabe ich vor Zeiten mal was geschrieben.
Alternativ könnte ich mir auch LITE vorstellen. Das braucht aber evtl. Vorabreiten. Ein bißchen mehr als Turbo FATE und deutlich mehr als BtW. Das schöne daran ist, dass es viele Freiheiten lässt. Eigene Ideen lassen sich gut einbinden.
Turbo FATE hat wie alle FATE-Varianten das Problem, dass die Regeln relativ abstrakt sind und stark auf der Meta-Ebene arbeiten. Das kann cool sein, das kann aber auch Schwierigkeiten machen, wenn Spieler_innen zwischen Autorenposition und Figurenverkörperung - zusätzlich zur Regelanwendung - hin- und herspringen müssen. FATE hat die Tendenz Spieler_innen mit dem Zwang zum proaktiven und frei-kreativen Spiel zu überfordern. Wenn es dieses Spiel werden sollte: Nimm vielleicht Masters of Umdaar (dt. Version) dazu. Das könnte manches einfacher machen.
@ Was die Schüler schreiben; @ Erzählerischer Spielstil:
Ich würde vielleicht weniger Szenen schreiben lassen, als Spielen lassen.
Das Abenteuer, das sich aus dem gemeinsamen Spiel (ohne große Vorbereitung) ergeben hat, das würde ich schriftlich festhalten lassen. Vielleicht muss sich die jeweilige Spielrunde absprechen, wer was schreibt. Da gibt es ja viele Möglichkeiten. Dabei könnte man auch mit den Literaturgattungen (Bericht, Erlebniserzählung, damatische Szene, ...) operieren.
Cooles Projekt, übrigens!
Re: [Info] Zusammenführung des Gruppe sucht Spieler-/ Spieler sucht Gruppe-Threads
von Althena am 28.02.2016 20:34Gibt es eine kurze Version, damit ich mir nicht 20 Minuten anhören muss, für ein kurzes Statement?
[Edit]
Nebenbei gerade gehört, die Vernunft hat gesiegt ^^
Trennung von Offline und Online, weitere Spezifikationen halt per Affixe.
Re: [Info] Zusammenführung des Gruppe sucht Spieler-/ Spieler sucht Gruppe-Threads
von koali am 28.02.2016 19:42Re: [Info] Zusammenführung des Gruppe sucht Spieler-/ Spieler sucht Gruppe-Threads
von Althena am 28.02.2016 19:39Gibt es hier schon ein Update?
Re: Assoziationsketten
von Zwergpaladin88 am 28.02.2016 18:48Giftgeist
Der Kanal des Zwergpaladins
Shadowrun, Warhammer Fantasy und mehr.
Re: Assoziationsketten
von Profezzor_Darkness am 28.02.2016 18:40Umweltverschmutzung
"Das Forum zum Buffet werd ich verwandeln, um Euch als Cervelatwurst zu behandeln!"
Profezzor_Darke - Meine DeviantArt-Seite
Re: Assoziationsketten
von Azradamus am 28.02.2016 18:37Teenage Mutant Ninja Turtles
»If they give you ruled paper, write the other way.«
Juan Ramón Jiménez
Re: Regelsystem für ein Pen-and-Paper- Projekt an einer Schule
von Zwergpaladin88 am 28.02.2016 18:28Hey,
ich muss sagen eine super gute Idee und ich hätte sowas gefeiert, wenn meine Lehrer das während einer Projektwoche angeboten hätten. Aber als kleinen Tip würde ich mich nicht primär aud ein System festlegen. Wenn einige deiner Schüler schon erfahrung mit PnP haben und sich gut in z.B. DSA ausgekennen, dann lass sie doch ruhig etwas zu diesem System machen. Allen anderen Schülern die vielleicht einfach nur reinschnuppern wollen und erste Erfahrungen sammeln ( oder dieses Projekt nur genommen haben weil du so ein toller Lehrer bist), kannst du ja ein einfaches System wie Fate oder Savage Worlds erklären, sodass sie damit arbeiten können. Ich denke Mal die Absicht hinter diesem Projekt ist es die Kreativität der Schüler zu fördern und das sollte nicht dadurch behindert werden, dass die Schüler nur auf ein System festgelegt werden, weil alle anderen das auch machen.
Ansonsten kann ich dir Los Muertos empfehlen, da die Regeln sehr einfach sind, es sehr viel Humor bietet und man in der siebten Klasse sich durchaus schon mal mit dem Thema Jenseits beschäftigen kann. ( Es sei denn du unterrichtest an einer streng christlichen Schule, dann würde ich von diesem System abraten.)
Ach ja und: Toi toi toi bei deinem Plänen
Der Kanal des Zwergpaladins
Shadowrun, Warhammer Fantasy und mehr.
Re: Regelsystem für ein Pen-and-Paper- Projekt an einer Schule
von LokisWeib am 28.02.2016 17:54Hallo zurück!
Erstmal vorab, das finde ich ein supercooles Projekt! Ich glaube, da kann man viel mit machen, nicht nur aus der Perspektive des Deutsch-Unterrichts^^ Aber das nur so als meine Laien-Meinung.
Zu deiner Frage im allgemeinen: Ich bin großer Fan des Ratten!- Regelwerks. Es ist super-einfach, und es lässt sich ganz locker auch auf andere Sachen übertragen, siehe meine Mäuse!-Runde. Wenn man dann auch tatsächlich mit Tierchen spielt, ist es natürlich dann wieder sehr Deutsch-unterrichtig (entschuldige die Wortschaffung), da dann mit Umschreibungen für die Sachen zu arbeiten, die für Menschen ganz normal sind. Das Regelwerk gibt da zwar einige Sachen vor, aber das muss man ja nicht verwenden und ganz im Gegenteil, da können die Kiddies ja dann auch ihrer Fantasie freien Lauf lassen.
Ich hoffe, ich konnte dir helfen!
Liebe Grüße
Loki
"Eine Schusswaffe ist immer noch das beste Argument gegenüber Herrschaften, die Schürhaken wie Knetgummi behandeln." Sherlock Holmes,BR,1962
Re: PvP im Rollenspiel? Eure Meinung!
von Feofox am 28.02.2016 17:47Ich möchte mich zuallererst für die rege Teilnahme bedanken ich finde jede einzelne Antwort sehr interessant.
Bisher scheint es auch einen Konsens zu geben der ehr gegen das Charakterverbiegen geht und der besagt dass sich nunmal nicht alle Charaktere gut verstehen.
Gerade Übungskämpfe empfinde ich als sehr gute Alternative.
Was Iggi_der_Igel angeht ich hätte durchaus Interesse an dem konkreteren Beispiel das du erwähntest.
Wenn ich mal wieder etwas mehr Zeit habe, werde ich mal selbst auf meine Fragen eingehen.
Bis dahin hoffe ich das noch ein paar Leute hier beteiligen.
Mfg
Feo