Neueste Beiträge

Erste Seite  |  «  |  1  ...  2316  |  2317  |  2318  |  2319  |  2320  ...  5456  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 54554 Ergebnisse:


Furnus

48, Männlich

Beiträge: 4

Der INK ging...

von Furnus am 22.05.2015 00:53

Warum wurde der Thread eigentlich direkt gesperrt?

Antworten

Profezzor_D...

28, Männlich

Beiträge: 526

Re: Hodor

von Profezzor_Darkness am 22.05.2015 00:36

Hodoooor?
Hodoooooorrrrrr!

"Das Forum zum Buffet werd ich verwandeln, um Euch als Cervelatwurst zu behandeln!"

Profezzor_Darke - Meine DeviantArt-Seite

Antworten

Profezzor_D...

28, Männlich

Beiträge: 526

[Finsterland] Dracolith - Spieler gesucht, Anfänger willkommen.

von Profezzor_Darkness am 22.05.2015 00:33

Tja, jetzt nachdem Dracolith erschienen ist (Es ist awesome) würde ich unbedingt gerne mal Finsterland leiten. Nachdem ich das Grundregelwerk seit Ewigkeiten hier liegen habe und eben auch die erste Kampagne draußen ist, dachte ich mir; Verdammt das leite ich auf dem Pol!
(Nein, ich kopiere nicht den Frood* Quarkbrot. Der übrigens total cool ist, weil er den gleichen Müll mag wie ich. Seine Runde findet ihr Hier; Das Geheimnis der Eisenmeister. Weil ich mal so nett bin.)

Was:
Ich hatte vor Dracolith zu spielen, allerdings würde ich es bevorzugen vorher eine kleine Testrunde mit vorgefertigten Charakteren zu starten, damit ihr in das System reinkommt. Danach können wir dann auch dazu übergehen selber Charaktere zu erstellen und mit dem Abenteuer aus dem Almanach der Zauberkunst richtig zu starten. Folglich wären ein oder zwei Magienutzer überhaupt nicht von Nachteil.

Wie:
Nach möglichkeit Hangout (mir wäre aber auch jede andere Lösung recht), ob live... wahrscheinlich nicht, aber wir können das ja gerne noch besprechen.

Wann:
Bis auf Mittwochs hab ich praktisch immer nachmittags Zeit, Termine können also noch ausgehandelt werden.

Liebe grüße vom zukünftigen Herrscher dieses Planeten,

Profezzor Dork Darkness

Spieler 1: Azradamus
Spieler 2: Eloridas
Spieler 3:
Spieler 4:
Spieler 5: (Im Kampangenband steht am besten 5 Spieler, da ich aber weis, dass das nicht alle Spieler verkraften, können wir da gerne drüber reden.)

*Hitchhiker Slang: Frood = Total echt abgefahrener Typ.

"Das Forum zum Buffet werd ich verwandeln, um Euch als Cervelatwurst zu behandeln!"

Profezzor_Darke - Meine DeviantArt-Seite

Antworten Zuletzt bearbeitet am 25.05.2015 11:34.

Azradamus

36, Männlich

Beiträge: 2480

Re: RPC 2015 in Köln

von Azradamus am 21.05.2015 23:48

@Teylen
Vielen Dank für diesen Artikel aus eimen für RPC-Besucher vielleicht einmal ganz anderen Blickwinkel.

»If they give you ruled paper, write the other way.«
Juan Ramón Jiménez

Antworten

Teylen

45, Weiblich

Beiträge: 525

Re: RPC 2015 in Köln

von Teylen am 21.05.2015 23:32

Ein erster RPC Bericht meinerseits.

"Fahren wir mit dem Zweisitzer oder dem Combi?"
"Ach Schatz, nehmen wir doch das General Utility Non-Discontinuity Augmented Maneuvering System."

Antworten

Fraenky

33, Männlich

Beiträge: 37

Re: Hodor

von Fraenky am 21.05.2015 23:30

Antworten

Profezzor_D...

28, Männlich

Beiträge: 526

Re: (Finsterland) Das Geheimnis der Eisenmeister (3-4 Spieler gesucht)

von Profezzor_Darkness am 21.05.2015 23:22

Ja, , wie schon gesagt, nur wenn sich wirklich niemand weiteres finden lassen sollte.
(Außerdem ist das 3 Jahre her, war einmal und "auf die Schnelle", nicht, dass ich mich damit großartig auseinander gesetzt hätte oder so, aber ich weis auch was du meinst. Ich kenne das, dann denkt man sich, was wird nun aus den Überraschungen?)
Also Ich hoffe ja auch dass sich gennügend andere zum Spielen melden. Einfach, weil das System mehr Aufmerksamkeit verdient, denn es ist Steampunk mit Klasse.

"Das Forum zum Buffet werd ich verwandeln, um Euch als Cervelatwurst zu behandeln!"

Profezzor_Darke - Meine DeviantArt-Seite

Antworten

Der_Sylandryl

43, Männlich

Beiträge: 26

Re: Pathfinder ohne Battlemap?

von Der_Sylandryl am 21.05.2015 23:12

Das geht schon, birgt aber ein paar Nachteile, wie ich finde. Neben der taktischen Tiefe verliert es auch viel an Dynmaik. Wieviele Gegner sind im Wirkungsbereich des Zaubers, steht der Zauberer/Fernkämpfer wirklich hinten und sicher vor Nahkampfangriffen, hat die kurze Bewegungsreichweite des Zwerges eine Auswirkung? Da ist man ständig damit beschäftigt, den "gemeinsamen Vorstelllungsraum" nach zu justieren, was schnell in diskussionen ausartet, es sei denn man entschiedet immer zu Gunsten der Helden, dann steht man halt immer richtig, kommt gerade so hin und alle bis auf zwei sind im Wikrungsbereich. Klar gibt es auch immer übersichtliche Situationen, in denen man keine Map braucht, aber bei einem Spiel mit so viele Angaben und Regeln zu Reichweite, Entfernung und Wirkungsbereichen, sollte man, meiner Meinung nach immer gerüstet sein.
Das gute ist, man kann da ja günstig anfangen, ne Flip Mat kostet ca. 13€, die erste  kann man aber im Zweifelsfall auch selbst malen, Holzpöpel aus Gesellschaftspielen können als Mini genutzt werden, genau so gibt es eine viel Zahl an Glassteinchen für einen Appel und ein Ei beim Ein Euro Shop, Nanu Nana oder Butlers, da kann man auch bei gelegenheit ein paar Spielzeugviecher einpacken. So nach und nach, kann man das dann ausbauen. Ausser Leute die voher schon Tabeltop gespielt haben, hat keiner mit einer Armee von Figuren angefangen. Und wenn es hilft können Skizzen ein Kompromis sein.

Antworten

TheINKLING
Gelöschter Benutzer

Der INK geht...

von TheINKLING am 21.05.2015 22:51

Ich habe den thread "philosophische Grundsatzdiskussion zum Rollenspiel" als Forum für meine letzte Nachricht am NErdPOL gewählt, weil dieser Thread mit seinem Titel wohl genauso wenig zu besagtem Forum passt, wie meine Wenigkeit. Hier wird nämlich nicht diskutiert,... und schon gar nicht grundsätzlich oder philosophisch.

 

Trotz allem möchte ich mich bei einigen Leuten bedanken, die für einen kurzen Zeitraum eine Bereicherung für mich dargestellt haben. Auch hier mehr Qualität als Quantität. Danke Euch dafür.

Mein Besuch auf der RPC und der Blick auf besagten Stand dieses Forums hat meine Entscheidung eigentlich nur noch untermauert und so sage ich es mit den Worten eines großen Franks nein nicht dem Frank... es gibt noch andere... ja sagen wir ruhig noch größere Franks

Good bye, that´s life

 

 

" target="_blank">


EDIT (vom Adminteam): Verschoben da der Thread nicht in den Bereich "philosophische Grundsatzdiskussion zum Rollenspiel" passte.

Da er Verabschiedungen oder ähnliches wohl nicht mehr mitbekommen wird haben wir den Thread geschlossen.
Wenn die Beweggründe seines wegganges besprochen werden wollen dann wohl eher an anderer Stelle als unter seinem Abschiedsthread.
Falls Leute allerdings trotzdem den Wunsch hegen ein paar Worte zum Abschied zu sagen (in freundlichem und/oder konstruktievem Ton) können wir den Thread auch gerne wieder öffnen

Antworten Zuletzt bearbeitet am 22.05.2015 09:28.

Trollchen

-, Männlich

Beiträge: 117

Re: Pathfinder ohne Battlemap?

von Trollchen am 21.05.2015 22:43

Bodenpläne kann man am Tisch ja immer recht einfach benutzen,
halt blöd, wenn man vor lauter Cola- und Bierflaschen, Teekannen und Knabberzeugs
diese dann inmitten all der Regelbücher nicht von jedem Sitzplatz aus sehen kann.

Für Onlinerunden mag ich Bodenpläne dann noch weniger, weil ich die ja dann noch vorbereiten muß,
am Tisch nehm ich den Krams den ich habe (gibt zig Dungeontiles, alter DSA Kasten "Werkzeuge des Meisters",
aus Pappe selbst gebastlete Gangstücke, karierte Tischdecke, was auch immer.
Dazu Miniaturen, welche man hat, Würfel oder sonstige Marker, Plastikspieltiere machen sich da auch gut.
Einfach selber basteln kann man sowas gut wenn man runde Scheiben mit Bildern beklebt oder sie (abstrakter) numeriert,
kommt man vielleicht weniger durcheunander als wenn man allerlei Alltagsgegenstände
oder Würfel nutzt ("Wo war denn gleich...?" "Ups, hab ich gegessen / weg geräumt").

Online bietet roll20 zwar viel, aber man muß sich damit beschäftigen. Fehlt mir persönlich die Lust dazu.
Daher bevorzuge ich da dann Systeme, welche gut ohne Bodenpläne auskommen.

Mit D&D 5E geht das beispielsweise etwas besser als mit Pathfinder, aber auch Pathfinder
(behaupte ich mal, obwohl ich nur D&D in all seinen Editionen kenne) geht,
wenn du keinen gesteigerten Wert auf Sichtlinien, situative Boni und all den Krams legst.
Und wenn deine Spieler nicht der Typ Mensch sind, mit denen dann wenn die Falltür vermentlich ausgelöst wurde,
die Diskussion los geht, wer da nu gestanden hat oder auch nicht (am Ende war niemand da).

Unter dem Strich läuft das Ganze dann ohnehin meist auf saldierende Boni / Mali hinaus,
was man auch aus der Hüfte nach einem Überschlagen der Gesamtumstände mit einem  +/- 2 lösen könnte.

Kommt halt auch darauf an, wie sehr du den plastischen Aufbau mit pot. Schrittfehlern ("berührt - geführt?"), Kontrollbereichen, Sichtlinien etc. magst und brauchst.
Ich bin halt nicht der größte Fan davon, wenn Kämpfe dauernd den Spielfluß ausbremsen und den größten Teil des Abends einnehmen, aber Geschmäcker sind da sehr verschieden.
Ich kenne sehr viele Leute, denen gerade strategische Kämpfe dieser Art großen Spaß machen und Spielleiter,
für welche das Balancing solcher Encounter den elementaren Teil der Vorbereitung ausmacht.

"Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit."

Marie von Ebner-Eschenbach

Auf Youtube Trollstrolch
Und auf trollchen.com und twitch

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  ...  2316  |  2317  |  2318  |  2319  |  2320  ...  5456  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite